Nur noch wenige Stunden sind es bis zur Silvesternacht und dem traditionellen Getöse zu Silvester mit Feuerwerke und Böller. Hunde, Haustiere und natürlich Wildtiere reagieren jedoch zumeist verstört auf das Krachen zu Silvester. Laut dem Österreichische Kynologenverband rufen übermäßiger Lärm und ungewohnte Lichtreflexe Tieren Angstsymptome wie Zittern, Durchfall oder verzweifeltes Gebell bei den Hunden hervor. Auch Tierärzte rufen dazu auf, im Sinne des gelebten Tierschutzes auf eine Knallerei in der Zeit vor und in den Silvesternacht zu verzichten (Quelle: www.hundepartei.at/knallerei-silvester-problem-fuer-viele-tiere/)
Folgende internationale Hundeausstellungen finden 2024 in Österreich statt: Graz (Steirischer Hundesport – Klub (StHK)): Findet vom 2. bis 3.…
Klettern die Temperaturen über acht Grad, erwachen Zecken aus ihrer Winterstarre. Durch ihren Stich können sie gefährliche Krankheitserreger übertragen und…
Den eigenen Hundekot zu entfernen und ordentlich zu entsorgen gehört zur Hundehaltung einfach dazu. Bewährt haben sich dazu preiswerte Hundesackerl …
Welche Rassen zu den beliebten Hunderassen in Deutschland zählen, hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. für das vergangene Jahr ausgewertet. In Berlin und Dresden…
Ein Welpe ist gerade bei dir eingezogen und nun bist du auf der Suche nach dem passenden Namen für deinen Hund? Im Internet findet…
Ein krankes Haustier ist für viele Tierliebhaber schlimmer, als selbst krank zu sein. Hunde können uns Menschen ihr Leiden nicht…
Der Besuch einer Hundeschule mit ihren Vierbeinern ist für Neulinge unter den Hunterhaltern eine gute Voraussetzung, damit die Hunde beim…
Die aktuelle Verhaltensforschung an frei lebenden Wolfrudeln zeichnet heute ein völlig anderes und differenzierteres Bild von den Beziehungen in einem…
Jeder Hundebesitzer möchte, dass sein Hund gesund und lebendig ist. Trotzdem können das Tier einige Krankheiten befallen, welche unbedingt behandelt…
Das Thema Kleinkind und Hund beschäftigt sehr viele junge Familien und sollte von mehreren Gesichtspunkten betrachtet werden. Je nachdem, ob…
Hundeeis ist für unsere Vierbeiner ein erfrischender Sommersnack. So manches Frauli oder Herrli teilt gerne die eigene Tüte mit Rexi…
Der Virologe der Vetmeduni Vienna, Norbert Nowotny, gibt Antworten auf die häufigsten Fragen zum Umgang mit dem eigenen Haustier, zur…
„Du bist, was du isst.“ Was bei uns Menschen auf dem Teller landet, entscheidet über Gesundheit und Wohlbefinden. Die gleichen…
Jedes Jahr quälen sich Tiere für schaulustige Touristen ab. Elefantenreiten, Delfinshows und Tigerfotos sehen auf den ersten Blick friedlich aus.…