Folgende internationale Hundeausstellungen finden 2023 in Österreich statt: Graz (Steirischer Hundesport – Klub (StHK)): Findet in Premstätten statt. Salzburg (Kynologischer Verein für das Land Salzburg):  1. – 2. April 2023 Klagenfurt: 22. Juli – 23. Juli 2023 Crufts Qualifikation in Tulln / Bundessieger (Österreichischer Kynologenverband (ÖKV)): 29. September – 30. September 2023 Doppel Ausstellung 2 x CACIB: Alle Rassen an beiden Tagen in Wels: 1. – 3. Dezember 2023 https://youtu.be/t-sAqeS3VQM Hundeausstellung Information für…

Klettern die Temperaturen über acht Grad, erwachen Zecken aus ihrer Winterstarre. Durch ihren Stich können sie gefährliche Krankheitserreger übertragen und damit Auslöser für Borreliose, Babesiose, Ehrlichiose oder die Viruserkrankung FSME sein.

Den eigenen Hundekot zu entfernen und ordentlich zu entsorgen gehört zur Hundehaltung einfach dazu. Bewährt haben sich dazu preiswerte Hundesackerl  bzw. Hundekotbeutel. Die Angebote und somit die Auswahl für Hundekotsackerl werden immer größer. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Produkte.

Welche Rassen zu den beliebten Hunderassen in Deutschland zählen, hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. für das vergangene Jahr ausgewertet. In Berlin und Dresden lieben die Menschen Bulldoggen. In München, Hamburg und Düsseldorf Labradore, und in Frankfurt und Hannover stehen Chihuahuas an der Spitze der Top 10 der beliebtesten Hunderassen. Grundlage für die Auswertung bilden hierbei die Neuanmeldungen im Heimtierregister der Organisation.

Ein Welpe ist gerade bei dir eingezogen und nun bist du auf der Suche nach dem passenden Namen für deinen Hund? Im Internet findet man schnell eine große Auswahl von Namen, die alphabetisch sortiert sind und in männliche oder weibliche Hundenamen unterteilt sind. Die Top 10 der beliebtesten Hundenamen findest du am Ende unseres Artikels! Schwierig ist es aber, den passenden Namen zu finden, schließlich soll er auch den Charakter der Hunde wiederspiegeln und möglichst auch zur jeweiligen Hunderasse passen.

Ein krankes Haustier ist für viele Tierliebhaber schlimmer, als selbst krank zu sein. Hunde können uns Menschen ihr Leiden nicht mitteilen, umso wichtiger ist es Hundekrankheiten frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. Wir geben einen Überblick über häufig vorkommende Krankheiten.

Der Besuch einer Hundeschule mit ihren Vierbeinern ist für Neulinge unter den Hunterhaltern eine gute Voraussetzung, damit die Hunde beim Tierarzt oder beispielsweise im Hundesalon gut zurecht kommen. Das Training stärke die Mensch-Tier-Beziehung, erfordere aber Ausdauer und Geduld. Der Besuch einer Hundeschule nutzt gar nichts, wenn der Besitzer nicht bereit ist, danach weiter zu arbeiten. So Ute Klein, Vizepräsidentin des Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF).

Die aktuelle Verhaltensforschung an frei lebenden Wolfrudeln zeichnet heute ein völlig anderes und differenzierteres Bild von den Beziehungen in einem Wolfrudel. Nach neuesten Erkenntnissen sind harte körperliche Auseinandersetzungen unter frei lebenden Wölfen die Ausnahme (auch ein Alphawolf kann keine Verletzung riskieren, die seine Fähigkeit zu jagen, einschränken würde). Ist das Thema Dominanz bei Hunden also nur ein Märchen?

Das Thema Kleinkind und Hund beschäftigt sehr viele junge Familien und sollte von mehreren Gesichtspunkten betrachtet werden.

Je nachdem, ob Hundebesizter Nachwuchs erwarten, oder ob Familien über die Anschaffung eines Vierbeiners nachdenken, gibt es viele Aspekte, welche in Ruhe bedacht und vor allen Dingen überdacht werden sollten.

„Du bist, was du isst.“ Was bei uns Menschen auf dem Teller landet, entscheidet über Gesundheit und Wohlbefinden. Die gleichen Spielregeln gelten, wenn es um unsere Hunde und deren Futternapf geht: Eine ausgewogene Ernährung zählt. Was aber, wenn plötzlich Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen einen Strich durch die gewohnte Futter-Einkaufsliste machen?

Jedes Jahr quälen sich Tiere für schaulustige Touristen ab. Elefantenreiten, Delfinshows und Tigerfotos sehen auf den ersten Blick friedlich aus. Doch der Schein trügt. Es gibt aber Alternativen, bei denen Tiere nicht für Ihre Unterhaltung leiden müssen. Was man im Urlaub vermeiden sollte und wie man mit gutem Gewissen Publikum sein kann, erklärt der Verhaltensbiologe und Tierflüsterer Laurent Amann. Er ist Autor des Bestsellers „Mein Hund hat eine Seele„, Verhaltensbiologe sowie Tierkommunikator, studierte Verhaltensbiologie in Luxemburg sowie Frankreich und arbeitete mehrere Jahre als Verhaltensforscher an der Universität Wien.

Die Ferien stehen in Österreich vor der Tür. Da stellen sich viele Hundehalter jedes Jahr die Frage, wohin die Reise gehen soll und was sie mit dem Hund machen sollen. Worauf Hundebesitzer achten müssen, damit dem Hund im Auto nicht schlecht wird oder in einer fremden Umgebung unwohl fühlt.

Nur noch wenige Stunden sind es bis zur Silvesternacht und dem traditionellen Getöse zu Silvester mit Feuerwerke und BöllerHunde, Haustiere und natürlich Wildtiere reagieren jedoch zumeist verstört auf das Krachen zu Silvester. Laut dem Österreichische Kynologenverband rufen übermäßiger Lärm und ungewohnte Lichtreflexe Tieren Angstsymptome wie Zittern, Durchfall oder verzweifeltes Gebell bei den Hunden hervor. Auch Tierärzte rufen dazu auf, im Sinne des gelebten Tierschutzes auf eine Knallerei in der Zeit vor und in den Silvesternacht zu verzichten (Quelle: www.hundepartei.at/knallerei-silvester-problem-fuer-viele-tiere/)